ILLAE Res

ILLAE Res
ILLAE Res
apud Amob. adv. Gentes l. 3. ubi de Principe, Circumferentem res illas: Lucretio Veneris res dicuntur de Rer. Nat. l. 1. v. 556. l. 3. v. 771. et l. 5. v. 845.
Nec patuêre cupitum aetatis tangere florem;
Nec reperire cibum; net iungi per Veneris res.
Ε᾿μφατικῶς autem addit Illae pronomen, quo eleganter utebantur Ver. quum partes illas, quumque earum usum significarent Catull. Carm. 8. v. 6.
Ibaet illa multa et tam iorosa fiebant,
Eleganter illa multa, τὰδὲ πολλὰ καὶ ὄλβια τήνα λελετιται, in Sardanapali monumento. Plaut. Amphit. Prologo, v. 104.
Nam ego vos novisse credo iam, ut sit Pater meus;
Quam liber haram rerum mtiltarum siet:
Haec multa, Illa multa, haeres multae dicuntur voluptates et Veneris nequitia ac ludus. Matiarum tamen in hoc Plauti loco alii legunt, i. e. mollium, ex Graeco Μαλθακὸς etc. Sic vero et Aristopli, παύτα ταύτα dicit in Pluto.
—— ἦν δέ μοί τι μειράκιον φίλον,
Πενιχρὸν μὲν ἄλλως δὲ ἐυπρόσωπον καὶ καλὸν,
Καὶ χρηςτὸν εἰ γὰρ τοῦ δεηθεὶην ἑγὼ,
Α῞παντ᾿ ἐποἱει κοσμίως μοι καὶ καλῶς.
Ε᾿γὼ δ᾿ἐκείνῳ πάντα ταυτ᾿ ύπηρένον,
Vide Desid. Herald. Animadverf. Arnob. p. 133.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • VIGINTITRIUMVIRALE Synedrium — unum ex tribus erat Hebraeorum Synedriis, ut Septuagintauniusvirali seu Magnô inferius, sic Trium virali celebrius. Constituebantur ea in singulis Urbibus, quibus incolae (Patres familiâs nempe) centum viginti: quem numerum sic colligit Gemara… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MULTA Professae — apud Ovid. Fastor. l. 4. Vide supra Illae res …   Hofmann J. Lexicon universale

  • SACRIFICIUM — Hebr. Gap desc: Hebrew et Gap desc: Hebrew Graecis δῶρον et θυςία, quae coniunguntur Psalmo 40. v. 6. erat in V. Test. oblatio religiosa, quâ Sacerdotis ministeriô res aliqua Deo sacrificabatur et sollenni ritu destruebatur, in symbolum cultus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Grammatik des Lateinischen — Die lateinische Sprache lässt sich dem italischen Zweig des Indogermanischen zuordnen und ihre Grammatik zeigt viele Ähnlichkeiten mit modernen und historischen Sprachen dieser Familie. Sie ist darüber hinaus die Grundlage der romanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Deklinationen — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Grammatik — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • O-Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Participium Perfectum Passivum — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • U-Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”